Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt für den Großteil der Bevölkerung die wichtigste Einnahmequelle im Alter. Doch die steigende Lebenserwartung und die Tatsache, dass immer weniger Beitragszahler auf einen Rentner kommen, stellen die Rentenkasse vor große Herausforderungen.
Wissen Sie, wie viel Geld Sie im Alter von der gesetzlichen Rentenversicherung bekommen? Die Antwort hierauf können auch wir Ihnen nicht exakt nennen. Aber eines wissen wir mit Sicherheit: es wird nicht ausreichend sein, den Lebensstandard zu halten.
Damit der Beitragssatz für die Versicherten nicht zu stark ansteigt, wird die Rente in der Zukunft langsamer wachsen als die Löhne. Die Folge davon ist, dass die gesetzliche Altersrente nicht mehr ausreicht, um Ihren Standard als Rentner zu halten. Vielen Menschen drohen nicht nur finanzielle Einbußen, sondern sogar Altersarmut. Um die Folgen der Alterssicherung abzuwenden, ist eine zusätzliche Altersvorsorge elementar. Der Staat fördert den Vermögensaufbau, indem er Zulagen und Steuerersparnisse gewährt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Versicherungslösungen, um die Rentenlücke im Alter zu schließen und eine drohende Altersarmut abzuwenden.
Kennen Sie Ihre Rentenlücke?
35
%
Derzeit beträgt die durchschnittliche Rentenlücke 35 Prozent - Tendenz stark steigend!
22
%
Die Bertelsmann Stiftung prognostiziert, dass im Jahr 2036 ca. 22 Prozent der Rentner von einem erhöhten Armutsrisiko betroffen sind. 2019 lag der Wert noch bei ca. 15 Prozent.
Der Begriff „Rentenlücke“ bezeichnet den Betrag, der Ihnen nach Renteneintritt im Verhältnis zu Ihrem bisherigen monatlichen Nettoeinkommen fehlt. Wer beispielsweise als Arbeitnehmer 2.500 Euro netto pro Monat verdient hat und eine Rente von 1.800 Euro bezieht, muss eine Rentenlücke von 700 Euro schließen.
Wie hoch die Rentenlücke im Einzelfall ist, hängt von der persönlichen Situation ab. Sowohl die Rentenansprüche, wie auch bereits vorhandene Ansprüche aus weiteren Renten- und Vorsorgeprodukten sind entscheidend. Zudem müssen der Lebensstandard, die familiäre Situation und Zukunftswünsche berücksichtigt werden. Nur so lässt sich ermitteln, wie hoch die Rentenlücke tatsächlich ist.
Für die Planung Ihres Ruhestands sind noch eine Vielzahl weiterer Fragen zu beantworten
Wie viel Geld bekommen Sie im Alter von der gesetzlichen Rentenversicherung?
Wie viel Steuer und Sozialversicherung müssen Sie auf Ihre Zahlungen im Alter zahlen?
Wie wirkt sich die Inflation auf Ihre Rente aus?
Worin liegen die Vor- und Nachteile von Riester, Rürup und Co?
Ruhestandsplanung: Wie kann ich meine Rente aufbessern?
1
Private Rentenversicherung:Die private Rentenversicherung ohne staatliche Förderungen bietet Flexibilität. Sie können die Höhe der Beiträge selbst festlegen wie auch entscheiden, ob Sie bei Rentenbeginn eine einmalige Auszahlung oder eine monatliche Rente wünschen. Bei dieser Altersvorsorge gibt es verschiedene Formen: Die klassische Rentenversicherung mit garantierter Verzinsung der Sparbeträge, die fondsgebundene Rentenversicherung, bei der die Beiträge in Fonds investiert werden und die neue Klassik, eine Mischung aus Fonds- und Garantierente.
2
Fondssparplan & Aktien:Bei einem Fondssparplan kaufen Sparer mit einem monatlichen Sparbetrag ab 25 Euro Anteile an Aktienfonds. Diese Form der Altersvorsorge wird vom Kapitalmarkt beeinflusst und bietet keine Garantien. Dafür haben Anleger eine hohe Renditechance, kommen jederzeit an ihr Geld und können je nach Sparplan auch Kapital entnehmen.
3
Kapitalanlageimmobilien:Für Immobilien als Altersvorsorge gibt es verschiedene Möglichkeiten. In erster Linie das Eigenheim, das sich nach Tilgung des Kredits durch die langfristige Mietersparnis auszeichnet. Da nur die laufenden Betriebs- und Instandhaltungskosten anfallen, bleiben im Alter mehr finanzielle Mittel übrig. Und die Immobilie als Kapitalanlage, bei der die Rente durch Mieteinnahmen oder den Verkauf eines Objekts aufgestockt wird.
4
Riester-Rente:Die Riester Rente ist neben der betrieblichen Altersvorsorge ein weiteres staatlich gefördertes Produkt, das sich an Personen richtet, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Sparer, die jährlich mindestens vier Prozent ihres Bruttoeinkommens in den Vertrag einbezahlen, profitieren von Zulagen. Der Staat gewährt ihnen eine Grundzulage über 175 Euro sowie 185 Euro für Kinder, die vor 2008 geboren sind und 300 Euro für nach 2008 geborene Kinder. Mit zwei kleinen Kindern ist bereits eine Förderung von 775 Euro möglich. Alternativ zu den Zulagen kann die staatliche Unterstützung auch in Form von Steuervorteilen fließen.
5
Basis- bzw. Rürup-Rente:Die Basis- oder auch Rürup-Rente ist die dritte staatlich geförderte Altersvorsorge. Sie richtet sich in erster Linie an Selbstständige wie auch an Gutverdiener. Denn während der Ansparphase sind die Beiträge zur Basis-Rente steuerlich absetzbar, ab 2025 zu 100 Prozent. Dafür unterliegt die Rente der nachgelagerten Besteuerung, weshalb der zu versteuernde Anteil schrittweise angehoben wird. Wer 2040 oder später in Rente geht, muss die gesamte Rürup-Rente versteuern.
6
Betriebliche Altersvorsorge:Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gibt es zwei Arten: Entweder spart der Chef für seine Angestellten oder die Mitarbeiter wenden einen Teil ihres Gehalts auf, um selbst für das Alter vorzusorgen. Der Vorteil dabei liegt darin, dass der Sparbetrag aus ihrem Bruttolohn abgeschöpft wird. Somit verringert sich das zu versteuernde Einkommen und die Mitarbeiter sparen sowohl Steuern wie auch Sozialabgaben. Ihre tatsächliche finanzielle Belastung ist damit geringer.
Heute schon an Morgen denken
Lassen Sie uns gemeinsam die Planung für Ihren Ruhestand angehen und die Lücke der gesetzlichen Rentenversicherung schließen.
Ruhestandsplanung: Das erhalten Sie von uns!
Wir erstellen für Sie ein kostenloses und unabhängiges Gutachten für Ihre Ruhestandsplanung. Individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst.
Die Rentenlücke schließen und Geld fürs Alter anlegen
Die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung reichen aktuell in den wenigsten Fällen aus, um den gewohnten Lebensstand zu halten. Zusätzlich Geld fürs Alter anlegen schließt diese Versorgungslücke und schafft finanzielle Sicherheit fürs Alter. Der medizinische Fortschritt und eine gesündere Lebensweise lassen unsere Lebenserwartung zunehmend ansteigen. Zudem ist die Geburtenrate in Deutschland viel niedriger als in den letzten Jahrzehnten. Dies führt dazu, dass wir künftig über einen längeren Zeitraum Rente beziehen und darüber hinaus immer weniger Beitragszahler für immer mehr Rentner zahlen müssen. Privat vorzusorgen ist deshalb unerlässlich. Am besten mit einer privaten Rentenversicherung. Denn nur sie bietet Ihnen ein lebenslanges Zusatzeinkommen.
Mit einer Privaten Rentenversicherung fürs Alter vorsorgen
Abhilfe schaffen kann die private Rentenversicherung, bei der man am besten frühzeitig Geld für das Alter anlegt. Unter der privaten Rentenversicherung versteht man dann keine Versicherung im eigentlichen Sinn, sondern eine Art Sparplan zur finanziellen Absicherung im Ruhestand. Hierbei wird die lebenslange Rentenauszahlung garantiert. Die Beiträge werden dafür eingezahlt und später zusätzlich zur gesetzlichen Rente ausgezahlt – monatlich oder als einmalige Kapitalauszahlung.
Erstkontakt durch Empfehlung. 10jährige Zusammenarbeit, geschäftlich und privat. Stets die gleichen, kompetenten Ansprechpartner. Alle Versicherungsangelegenheiten aus einer Hand. Immer das gute Gefühl gut versichert zu sein, aber nicht überversichert. Immer entspannt, auch im Schadenfall. So macht Outsourcing Freude. Danke und auf die nächsten 10 Jahre!
Christian und Angelika Preisenhammer
NoBasics Fashion GmbH
Ich bin schon seit über 20 Jahren mit meiner Familie glücklicher Kunde von Wolfgang Freche und seinem Team. Jedem, der auch glücklich sein will, kann ich nur empfehlen, alle Versicherungsangelegenheiten von der freche Versicherungsmakler GmbH & Co. KG erledigen zu lassen. Dann läuft bei der Beratung und auch im Schadenfall alles glatt.
Familie Mertens
Marktredwitz
Versicherungen sind sehr wichtig. Nur die Familie ist noch wichtiger! Lieber verbringen wir die Zeit miteinander, als ständig zu prüfen, wer wo wie mitversichert ist, worauf man ab welchem Alter achten muss und welche Versicherungen überhaupt sinnvoll ist. Da vertrauen wir voll und ganz Wolfgang Freche und seinem Team! Die haben da unglaublich viel Ahnung und erledigen das für uns immer zu unsrer Zufriedenheit! Besser geht´s nicht!
Familie Pöllmann
Hochheim
Ich will im Ruhestand lieber das Zeugnisgeld für meine Enkel zählen, anstatt jeden Cent zweimal umzudrehen.
Wollen wir Ihre Ruhestandsplanung gemeinsam angehen?
Welches Vorsorgeprodukt für Sie geeignet ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Entscheidend ist nicht nur, wie hoch Ihre Versorgungslücke sein wird. Auch Ihre berufliche und familiäre Situation nimmt Einfluss darauf, welche Strategie für den Ruhestand für Sie infrage kommt.
Als Versicherungsmakler unterstützen wir Sie. Wir blicken auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht stets der Kunde, seine Wünsche und Bedürfnisse. So profitieren Sie von einer bedarfsorientierten und umfangreichen Beratung auf Augenhöhe!